Auswertung der Bürgerbeteiligung vom Bürgerabend

1. Dinge, welche zeitnah angegangen oder geplant werden können

  • Zusammenschluss einer Rentnergruppe, welche kleinere Arbeiten in Eigenregie zeitnah abarbeitet

→ OV Mast nimmt das in die Hand

  • Wildsaufest

→ FFW und Jäger Igelsberg planen dieses für Herbst 2023

  • Frauengymnastikgruppe

→ eine OR wird in Absprache mit den Sportfreunden Igelsberg und der ehemaligen Gymnastikgruppe dieses verfolgen und möglichst ins Leben rufen`

  • wöchentlicher Eiswagen im Sommer

→ OV Mast fragt zeitnah für freie Kapazität im nächsten Jahr in Dornstetten an

  • verständlicher Busfahrplan für alle → auf www.bahn.de können die Fahrzeiten sehr übersichtlich und absolut aktuell eingesehen werden; Website wird auf www.igelsberg.de verlinkt
  • Osterglocken- und Wildblumenbeete im Ort

→ OV Mast bespricht das mit der Stadtgärtnerei

  • Hackschnitzelhaufen Waldwege

→ OV Mast spricht die Förster der Privatwälder und der Stadt darauf an

  • Katzenplage

→ s. Protokoll vom 05.09.2022

  • Reitwege-Entlastung Stutztalstr.

→ Konzept Pferdehof wird TOP in einer der nächsten Ortschaftsratsitzungen sein; Ziel: gemeinsame Lösungssuche mit Besitzer

  • Sorge um Trinkwasserversorgung

→ nach Rücksprache mit den Stadtwerken nicht nötig; Notfallpläne stehen (z.B. bei Stromausfall); Kabel für Notstrom liegen; regelmäßige Messungen zeigten bisher keinen Anlass zur Sorge; Thema wird TOP im Frühjahr 2023 in einer öffentlichen Ortschaftsratssitzung sein mit Anwesenheit eines Mitarbeiters der Stadtwerke

2. Dinge, welche es schon gibt

  • Notfallpläne Feuerbekämpfung

→ liegen bei der FFW Igelsberg vor; Adapter zum Anschluss an Güllefässer werden beschafft

  • ortsinterne Verschenken- / Verkaufenbörse → gibt es bereits auf www.igelsberg.de

3. Dinge, welche nicht realisierbar sind oder vertagt werden

  • Mitfahrbänkle

→ Erfahrungsberichte aus anderen Ortschaften zeigen kaum sinnvolles In Anspruch nehmen dieser; Igelsberger an sich sind gut vernetzt zwecks Absprachen von gemeinsamen Fahrten; Thema wird vertagt

  • Katzenkot im öffentlichen Sandkasten

→ keine praktikable Lösung gefunden

  • Fernwärmenetz

→ Idee ist sehr gut, sollte aber privat in die Hand genommen werden

  • Regenwasserreservoir

→ funktioniert nicht, da kein Rückhaltebecken vorhanden

  • Wasserentnahme Hadergasse

→ nicht möglich; wurde bei Brunneninstallation so besprochen

  • Aktivierung Elsenbronnenquelle

→ zu teuer; Brunnenstube nicht auffindbar

  • Stromquartierspeicher

→ OR wird nicht aktiv, darf gern privat in die Hand genommen werden

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert